
SCHRITT 1
Eine Freundin hat Lisa von der „Aktion Kinder helfen Kindern!“ erzählt und ihr gesagt, dass viele Kinder in Ost-Europa zu Weihnachten kein Geschenk bekommen. Lisa ist sehr traurig darüber und will helfen. Sie holt sich in einer der ADRA-Sammelstellen ein leeres Paket ab und nimmt es mit nach Hause. „Ich habe so viele Spielsachen“, denkt sich Lisa, „da kann ich sicher etwas von abgeben“.

SCHRITT 2
Zuhause angekommen macht sich Lisa direkt ans Werk. In ihrer Spielzeugkiste findet sie viele tolle Sachen, die sie sogar doppelt hat. Neben ein paar Malsachen packt sie auch einen kleinen Ball, einen Spiegel und einen Teddybär ein. Sicher wird sich ein Kind darüber freuen, denkt sich Lisa.

SCHRITT 3
Nachdem Lisa den Paketinhalt noch einmal mit der „Das darf alles ins Paket“-Liste von ADRA verglichen hat, verschließt sie das Paket und geht zur Sammelstelle. Auch 7 Euro hat sie mitgenommen. Das Geld will Lisa bei der Sammelstelle abgeben, denn sie weiß, dass der Paket-Transport nach Ost-Europa ganz schön teuer ist und ADRA neben der Paket-Aktion auch langfristige Hilfsprojekte für die Kinder durchführt – da hilft jeder Euro.

SCHRITT 4
Bei der Sammelstelle angekommen, übergibt Lisa ihr Paket an die Mitarbeiter*innen von ADRA. Diese geben Lisa noch den Tipp, dass sie über die Homepage www.kinder-helfen-kindern.org jederzeit nachsehen kann, ob ihr Paket schon im Zielland angekommen ist.

SCHRITT 5
Gestern hat Lisa im Internet gelesen, dass der LKW mit ihrem Paket gut im Zielland angekommen ist. Sie fragt sich, wie wohl das Kinder aussehen mag, das ihr Paket bekommen hat. Vielleicht sieht sie es ja im neuen Jahr in der Bildergalerie auf der Homepage. Nächstes Jahr wird Lisa sicher wieder ein Paket packen.